Cradle to Cradle Certified®

Das international anerkannte Zertifizierungsprogramm Cradle to Cradle Certified® ist ein führender globaler Standard, ein zirkuläres Designkonzept, das darauf abzielt, Produkte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten.

Cradle to Cradle Certified®

Grundsätzlich geht es darum, die negativen Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes hinweg, von der Rohstoffentwicklung bis zum Recycling (Cradle to Cradle), zu minimieren. Um die Zertifizierung aufrecht zu erhalten, verpflichten sich Unternehmen kontinuierlich die Geschäftsprozesse noch nachhaltiger zu gestalten und sich kontinuierlich zu verbessern. Die bestmögliche Einstufung und unser Ziel für die nächsten Jahre ist das Zertifikat in allen Kategorien in Platin zu erreichen.

Im Sinne des Cradle to Cradle Certified®-Konzepts müssen Materialien entweder in biologischen Kreisläufen (biologisch abbaubares Material) oder technischen Kreisläufen (nicht biologisch abbaubares Material) recycelt werden.

Eine Cradle to Cradle Certified®-Zertifizierung kann in den Kategorien Basic, Bronze, Silber, Gold oder Platin erworben werden. Die Zertifizierung kann bei der Einstufung für Gebäudezertifizierungen wie DGNB, BREEAM und ähnliche nützlich sein.

Superwood ist seit 2021 Teil von Cradle to Cradle Certified® und das Unternehmen ist heute nach dem Cradle to Cradle® Products Standard Version 4.0 zertifiziert, welches bisher nur wenige Unternehmen der Baubranche erzielen konnten.

Unsere unbehandelten Produkte haben das Cradle to Cradle Certified® Gold-Zertifikat erhalten und die behandelten Profile sind mit dem Cradle to Cradle Certified® Silber-Zertifikat ausgezeichnet.

 

Die Erlangung der Cradle to Cradle®-Zertifizierung ist ein umfangreicher und dokumentationsintensiver Prozess. Dabei wird das Produkt in den folgenden fünf Kategorien jeweils von Bronze bis Platin bewertet:

 

Material health (Materialgesundheit):
Die chemische Zusammensetzung und Wirkung des Produkts.

Product circularity (Wiederverwendbarkeit von Materialien):
Die Kreislaufwirtschaft und das Recyclingpotenzial des Produkts.

Clean air and climate protection (Saubere Luft und erneuerbare Energien)
Der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen des Produkts.

Water and soil stewardship (Wasser- und Bodenschutz):
Die Wasserressourcen des Produkts und seine Auswirkungen auf die Umwelt.

Social fairness (Soziale Verantwortung):
Die Auswirkungen des Produkts auf die Gesellschaft.

 

Lesen Sie mehr über die fünf Elemente

Lesen Sie mehr über unsere Schwerpunkte im Nachhaltigkeitsbericht