Baujahr
2021
Ort
Skellefteå, Schweden
Materialien
SW11 ALFRED HANSEN, SKAGEN
Farben
Unbehandelt
Architekt
White arkitekter

In 2024 konnte sich Sara Kulturhus in der schwedischen Stadt Skellefteå über den Gewinn der Auszeichnung „Holz des Jahres“ in Schweden freuen. Mit seinen 20 Stockwerken ist das Gebäude eines der höchsten Holzgebäude der Welt und hat einen neuen Standard für nachhaltiges Bauen gesetzt, welcher Tradition mit moderner Technik verbindet.

Superwood und Lilleheden haben gemeinsam die Brettschichtholzpfosten geliefert, welche einen Teil der Fassade ausmachen und eine wichtige Rolle für das Gesamtbild des Gebäudes spielen.

Für die Fassadenverkleidung wurde das Superwood Profil SW11 Alfred Hansen Skagen verwendet. Es handelt sich dabei um ein klassisches Nut und Feder Profil für die senkrechte Verlegung.

Superwood ist kernimprägniertes Fichtenholz, welches ohne den Einsatz von Schwermetallen und Lösemitteln vor Fäulnis und Pilzbefall geschützt ist.

Durch dieses Imprägnierverfahren wird das Holz besonders langlebig. Haltbarkeit. Durch die wechselhaften Wetterlagen in Nordschweden werden an das Fassadenmaterial hohe Ansprüche hinsichtlich der Dauerhaftigkeit gestellt, welche durch Superwood erfüllt werden können.

Sowohl die Fassadenverkleidung als auch das Brettschichtholz sind unbehandelt und wurden auch nicht im Nachgang Oberflächenbehandelt. Der Brandschutz wird stattdessen mit einer Sprinkleranlage gelöst.

Architekt: White Arkitekter
Kunde: Gemeinde Skellefteå
Generalunternehmer: HENT
Fotos: Visit Skellefteå, Patrick Degerman, Emil Norden

Eine unserer Hoffnungen bei der Wahl von Superwood war, dass die Fassade auf natürliche Weise in Würde altern kann. Unser Ziel war es, die Eigenschaften des Holzes sowohl innen als auch außen hervorzuheben. Durch die großen Glasflächen sollten diese sichtbar sein und dennoch die Möglichkeit der unterschiedlichen Alterung haben.  Bevor wir uns für die Fassade entscheiden, legen wir eine Reihe von Parametern fest, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik liegt. Wir haben viele verschiedene Produkte auf dem Markt verglichen und die Wahl fiel auf Superwood, welches unseren Kriterien bezüglich dieses Projektes am besten entsprach. Besonders gut gefällt uns die gleichmäßige Patinierung über die gesamte Fassade dank durchdachter Details und Superwood.
Robert Schmitz, Architekt und Partner, White Arkitekter