Baujahr
Ort
Materialien
Farben
Architekt
In 2024 konnte sich Sara Kulturhus in der schwedischen Stadt Skellefteå über den Gewinn der Auszeichnung „Holz des Jahres“ in Schweden freuen. Mit seinen 20 Stockwerken ist das Gebäude eines der höchsten Holzgebäude der Welt und hat einen neuen Standard für nachhaltiges Bauen gesetzt, welcher Tradition mit moderner Technik verbindet.
Superwood und Lilleheden haben gemeinsam die Brettschichtholzpfosten geliefert, welche einen Teil der Fassade ausmachen und eine wichtige Rolle für das Gesamtbild des Gebäudes spielen.
Für die Fassadenverkleidung wurde das Superwood Profil SW11 Alfred Hansen Skagen verwendet. Es handelt sich dabei um ein klassisches Nut und Feder Profil für die senkrechte Verlegung.
Superwood ist kernimprägniertes Fichtenholz, welches ohne den Einsatz von Schwermetallen und Lösemitteln vor Fäulnis und Pilzbefall geschützt ist.
Durch dieses Imprägnierverfahren wird das Holz besonders langlebig. Haltbarkeit. Durch die wechselhaften Wetterlagen in Nordschweden werden an das Fassadenmaterial hohe Ansprüche hinsichtlich der Dauerhaftigkeit gestellt, welche durch Superwood erfüllt werden können.
Sowohl die Fassadenverkleidung als auch das Brettschichtholz sind unbehandelt und wurden auch nicht im Nachgang Oberflächenbehandelt. Der Brandschutz wird stattdessen mit einer Sprinkleranlage gelöst.
Architekt: White Arkitekter
Kunde: Gemeinde Skellefteå
Generalunternehmer: HENT
Fotos: Visit Skellefteå, Patrick Degerman, Emil Norden

